
BIOGRAFIE
Die aus Rostock stammende Anne Schuldt ist eine bemerkenswerte Mezzosopranistin im großen Deutschen Fach.
Gesegnet mit einer farbenreichen, eleganten Stimme und einem außergewöhnlichen Legato interpretiert sie besonders ausdrucksstark Wagners große Frauenpartien wie Brangäne, Fricka und Waltraute.
Diesen Sommer gab sie ihre Rollendebuts als Venus im „Tannhäuser“ bei den Heidenheimer Festspielen unter der Leitung von Marcus Bosch, eine Partie, die sie kürzlich auch in Modena sang, sowie der Magdalene in den "Meistersingern" am Staatstheater Wiesbaden.
Im Oktober 2022 wirkte sie unter der Leitung von Sir Antonio Pappano in Rom in einer konzertanten Aufführung der "Elektra" von R.Strauss mit.
In 2021 erarbeitete sie die Partie der Kundry in Wagners „Parsifal“ gefördert als Stipendiatin durch den Deutschen Musikrat.
Anne Schuldt erhielt ihre Stimmausbildung an der Weimarer Hochschule für Musik „Franz Liszt“. Zu entscheidenden Weiterentwicklungen trugen Meisterkurse bei Ks.Brigitte Fassbaender, Françoise Pollet und Ks.Christa Ludwig bei.
Kammersängerin und Intendantin Brigitte Fassbaender engagierte die junge Anne Schuldt an das Tiroler Landestheater Innsbruck. Dort war sie bis 2012 Mitglied des Ensembles und sang zahlreiche Fachpartien, darunter ihre erste Fricka in Wagners „Rheingold“.
2012 wechselte Anne Schuldt zum Ensemble des Staatstheaters Braunschweig, wo sie in vielen Hauptrollen ihres Fachs zu erleben war, beispielsweise als Brangäne in Wagners „Tristan und Isolde“ oder in ihrer ersten Hauptrolle im Italienischen Fach, der Santuzza in Mascagnis „Cavalleria rusticana“. Besonders zu erwähnen ist auch die selten interpretierte Rolle der Fidès in Meyerbeers „Le Prophète“.
as Brangäne in Wagner's "Tristan und Isolde" or in her first leading role in Italian, Santuzza in Mascagni's "Cavalleria Rusticana". Special mention should also be made of the rarely interpreted role of Fidès in Meyerbeer's "Le Prophète".
A freelance artist since 2017, she has made guest appearances at many major German stages such as the Staatsoper Unter den Linden Berlin, the Nationaltheater Mannheim and the Staatstheaters Wiesbaden, Karlsruhe and Kassel, as well as the Chemnitz Opera. She works with renowned conductors such as Stefan Soltész, Cornelius Meister, Guillermo García Calvo, Srboljub Dinić and Johannes Debus.
Anne Schuldt's artistic presence is expressed particularly intensely in her intimate interpretation of concert and song singing. Her concert repertoire includes major works such as Mahler's "Lied von der Erde", Brahms' "Alt Rhapsodie", Reger's "Requiem" and Mendelssohn's "Lobgesang". Audiences and press alike celebrated her in Verdi's "Messa da Requiem" and Rossini's "Stabat Mater."
Mahler's "Rückert-Lieder", Wagner's "Wesendonck-Lieder" and Brahms' "Vier ernste Gesänge" are among her favorite song cycles.
The winter journey is in preparation.